Reinigung: PV-Anlagen

mit Reinigungsroboter für Großanlagen ==>>


Warum sollten Sie ihre Anlage reinigen?


Verschmutzung reduziert den Ertrag Ihrer PV-Anlage.
Die Ursachen für Verschmutzung sind vielfältig:

  •  Moos, Pollen- und Kalkablagerungen
  •  auch Vogelkot, Ammoniak, Ruß
  •  fetthaltige Ablüftungen
  •  Staubablagerungen
  •  Schmutzränder
    ... mehr Infos zur Reinigung ==>>
 Ihr Vorteil:
  - Ertragssteigerung bis zu 20% - Exclusive: unser Beispielrechner
  - Höhere Erträge und längere Haltbarkeit der Module durch professionelle Reinigung und Pflege ==>>
  - Professionelle Solarreinigung mit Equipment aus dem Hause Kärcher von Unger HydroPower und SOLA-TECS.
  => Unser Angebot: Gönnen Sie ihrer Photovoltaik- u. Solarthermieanlage eine regelmäßige und schonende Reinigung.
  Die professionelle Solarreinigung ist wirtschaftlich sinnvoll und trägt dazu bei, die Lebendauer ihrer Anlage zu erhalten.


Reinigung lohnt sich:  schonend, professionell und ökologisch zum dauerhaft sicheren Erfolg!

Sie möchten konkrete Inhalte erfahren: hier einfach Angebot anfordern !


Reinigung PV-Anlagen

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sollten regelmäßig gereinigt werden, um ihre Effizienz und Lang-lebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige der Hauptgründe, warum die Reinigung von PV-Anlagen wichtig ist:

1. Maximierung der Energieproduktion: Staub, Schmutz, Laub, Vogelkot und andere Ablagerungen können sich auf den Solarmodulen ablagern und den Lichteinfall blockieren. Wenn das Sonnenlicht nicht optimal auf die Solarzellen trifft, wird weniger Strom produziert. Eine saubere Oberfläche sorgt dafür, dass die Module maximalen Ertrag liefern.

2. Erhöhung der Lebensdauer: Schmutz und Ablagerungen können langfristig zu einer Überhitzung oder mechanischen Belastung der Module führen. Wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden, können sie die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigen. Beispielsweise kann Vogelkot, der sich auf den Modulen festsetzt, chemische Reaktionen verursachen, die das Material angreifen.

3. Vermeidung von Hotspots: Staub oder Schmutz auf den Modulen kann zu einer ungleichmäßigen Erwärmung führen, was Hotspots verursachen kann. Diese Hotspots sind Bereiche, die übermäßig heiß werden und die Effizienz der Solarzellen beeinträchtigen oder sogar zu Schäden führen können.

4. Optimierung der Investition: PV-Anlagen sind eine langfristige Investition. Um den maximalen Return on Investment (ROI) zu erzielen, ist es wichtig, dass sie regelmäßig gewartet und gereinigt werden. So wird verhindert, dass Ertragsverluste durch Schmutz oder andere äußere Einflüsse entstehen.

5. Ästhetische Gründe: In einigen Fällen kann eine saubere PV-Anlage auch aus ästhetischen Gründen gewünscht sein, besonders wenn sie auf dem Dach eines Hauses oder in einer Umgebung installiert ist, in der das Erscheinungsbild eine Rolle spielt.

6. Vermeidung von Beschädigungen durch Verunreinigungen: Wenn sich lange Zeit Schmutz ansammelt, kann dieser in Verbindung mit Regen oder Feuchtigkeit zu Korrosion oder anderen Schäden an den Modulen führen. Regelmäßige Reinigung hilft, solche Probleme zu vermeiden.

Wann sollte man reinigen? Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der geografischen Lage, der Häufigkeit von Regen, der Luftverschmutzung und der Umgebung. In Gebieten mit wenig Niederschlag oder starker Luftverschmutzung kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein, während in Regionen mit viel Regen die Notwendigkeit der Reinigung geringer sein könnte.

Hinweis: Es ist wichtig, bei der Reinigung vorsichtig vorzugehen und keine scharfen Reinigungsmittel oder abrasive Werkzeuge zu verwenden, die die Module beschädigen könnten. Ideal ist es, Fachleute für die Reinigung zu beauftragen, um Schäden zu vermeiden.



Reinigungsroboter

Vorteile durch Reinigungsroboter in der Photovoltaikbranche

Reinigungsroboter gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Photovoltaikbranche, da sie eine effiziente und kostengünstige Lösung zur Instandhaltung von Solaranlagen bieten. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung der Photovoltaikanlagen ist entscheidend, um deren maximale Leistung aufrechtzuerhalten. Reinigungsroboter bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Reinigungsmethoden, sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf Wirtschaftlichkeit.


Hier sind die wichtigsten Vorteile im Detail:

1. Effizienz und Zeitersparnis Reinigungsroboter können Solarmodule deutlich schneller reinigen als manuelle Arbeitskräfte. Sie sind darauf ausgelegt, große Flächen in kürzester Zeit abzuarbeiten, ohne dass dabei Qualität und Sorgfalt leiden. Dies reduziert den Aufwand und die Arbeitszeit erheblich, was besonders bei großen Solaranlagen mit vielen Modulen von Vorteil ist.

2. Reduzierung der Betriebskosten Die Nutzung von Reinigungsrobotern senkt die Betriebskosten für die Wartung der Photovoltaikanlage. Da die Roboter autonom arbeiten und keine zusätzlichen Arbeitskräfte benötigt werden, entfallen die Lohnkosten für manuelle Reinigungseinsätze. Außerdem wird durch die präzise Arbeit des Roboters der Wasserverbrauch optimiert, was ebenfalls zu Einsparungen führt.

3. Schonung der Module und langlebige Leistung Reinigungsroboter sind speziell so entwickelt, dass sie die Solarmodule schonend reinigen. Sie nutzen meist trockene Reinigungstechniken oder sanfte Bürsten, die keine Kratzer oder Beschädigungen an den empfindlichen Glasoberflächen der Solarmodule verursachen. Dies schützt die Module vor mechanischen Schäden und verlängert deren Lebensdauer. Manuelle Reinigung mit aggressiven Mitteln oder harten Bürsten kann dagegen zu Kratzern oder anderen Beschädigungen führen, die die Leistung der Module beeinträchtigen.

4. Erhöhung der Energieerzeugung Durch die regelmäßige und effektive Reinigung der Solarmodule wird die Leistungsfähigkeit der Anlage auf einem konstant hohen Niveau gehalten. Staub, Schmutz und andere Ablagerungen verringern die Effizienz der Photovoltaikanlage, indem sie das einfallende Sonnenlicht blockieren. Reinigungsroboter sorgen dafür, dass diese Ablagerungen entfernt werden, wodurch die Energieproduktion maximiert wird. Eine saubere Solaranlage kann somit deutlich höhere Erträge liefern.

5. Geringerer Wasserverbrauch Im Vergleich zur traditionellen manuellen Reinigung, die häufig große Mengen Wasser benötigt, sind viele Reinigungsroboter wasserarm oder sogar vollständig trocken. Dies ist besonders in Regionen von Vorteil, in denen Wasserknappheit herrscht. Trockene Reinigungstechnologien wie Mikrofaserbürsten oder elektrostatische Systeme sorgen für eine gründliche Reinigung der Module, ohne große Mengen Wasser zu verbrauchen.

6. Sicherheitsvorteile Die Verwendung von Reinigungsrobotern reduziert das Risiko von Arbeitsunfällen. Die Reinigung von Solaranlagen, besonders in großen Höhen oder auf steilen Dächern, kann gefährlich sein. Roboter übernehmen diese Aufgaben autonom, was bedeutet, dass keine Menschen in gefährliche Situationen geraten. Dies trägt zur Verbesserung der Sicherheitsstandards und zur Vermeidung von Unfällen bei.

7. Autonomie und Fernsteuerung Moderne Reinigungsroboter sind oft mit GPS und Sensoren ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich selbstständig auf der Solaranlage zu bewegen. Sie navigieren präzise und können die Reinigungsrouten automatisch anpassen. Viele Modelle lassen sich auch über Smartphones oder Tablets steuern und überwachen, sodass Betreiber die Reinigung bequem aus der Ferne überwachen können.

8. Reduzierung der Umweltbelastung Reinigungsroboter tragen zur Minimierung der Umweltbelastung bei. Viele Roboter arbeiten mit minimalem Einsatz von Chemikalien, und da der Wasserverbrauch stark reduziert wird, wird auch der Wasserabfluss mit potenziell verschmutzten Reinigungsmitteln vermieden. Dies unterstützt umweltfreundliche Praktiken und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

9. Verbesserte Skalierbarkeit für große Anlagen In großen Photovoltaikanlagen, wie sie in Solarparks oder gewerblichen Installationen zu finden sind, kann die manuelle Reinigung sehr zeitaufwendig und kostenintensiv sein. Reinigungsroboter ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Reinigung dieser großflächigen Anlagen und erhöhen die Skalierbarkeit der Wartungsprozesse. Die Roboter sind in der Lage, selbst bei großen Flächen präzise und effizient zu arbeiten, was die Rentabilität der Anlage steigert.

10. Reduzierter Verschleiß der Module Durch die automatisierte und sanfte Reinigung wird der Verschleiß der Solarmodule reduziert. Roboter arbeiten mit konstantem Druck und Geschwindigkeit, wodurch mechanische Abnutzung vermieden wird. Im Vergleich dazu kann manuelle Reinigung mit unsachgemäßem Druck oder falschen Werkzeugen zu Abrieb an den Modulen führen.

Fazit: Reinigungsroboter bieten eine effektive, sichere und kostensparende Lösung für die Wartung von Photovoltaikanlagen. Sie erhöhen die Effizienz der Reinigung, verlängern die Lebensdauer der Solarmodule und tragen zur Maximierung der Energieproduktion bei. Insbesondere in großen Solarparks oder auf schwer zugänglichen Dächern sind sie ein unverzichtbares Werkzeug, um die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.



Reinigung lohnt sich:  schonend, professionell und ökologisch zum dauerhaft sicheren Erfolg!

Sie möchten konkrete Inhalte erfahren: hier einfach Angebot anfordern !



Reinigung:  Einsatz-Refrenzen - Vorher/Nachher - Beispielrechnung ... mehr Info*



Reinigung: unsere Technik und mehr ...*





Schmutzverlust mit Rechenbeispiel und Beispielrecher !!!


Beispielrechnung von Kärcher iSolar




Zum Schmutzverlust Ihrer Anlage:  Beispielrechner =>> hier zum Download





Reinigung - Freie Fahrt für die Sonne:

Ebenso, wie Sie Ihr Auto regelmäßig waschen, Ihre Fenster regelmäßig putzen und Ihren Rasen regelmäßig mähen, sollten Sie auch regelmäßig Ihre PV-Anlage reinigen lassen. Damit verhindern Sie den Aufbau einer Schmutzschicht und die Ansiedlung von Moosen, Flechten und Algen auf Ihren Solarmodulen. Auch Blütenpollen und andere organische Substanzen wie Futtermittelstäube aus der Landwirtschaft, klebrige Sekrete von Insekten oder Vogelkot, aber auch Ruß aus Heizungen, Kaminen und Motoren und andere industriell bedingte Luftverunreinigungen werden bei einer professionellen PV-Anlagen-Reinigung effektiv beseitigt.

Mit unserer professionellen Photovoltaik-Anlagen-Reinigung sorgen Sie für dauerhaft gute Erträge, eine optimale Rendite, eine lange Lebensdauer und den Werterhalt Ihrer Solar-Anlage. - Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!

Wichtig: Regelmäßige Kontrolle und Reinigung
Wichtig ist, dass Sie Ihre PV-Anlage regelmäßig auf Verschmutzungen überprüfen! Wenn Sie den Schmutz schon vom Boden aus mit bloßem Auge erkennen können, haben Sie bereits einen erheblichen Ertragsverlust.
Die Reinigungsintervalle sind davon abhängig, wie stark die Luft in Ihrer Umgebung durch Staub und Pollen verunreinigt ist und ob sich landwirtschaftliche oder industrielle Betriebe in der Nähe befinden. Auch die Dachneigung bzw. der Neigungsgrad Ihrer Solarmodule spielt eine Rolle. Generell gilt: Je steiler Dach bzw. der Neigungsgrad Ihrer Solarmodule, desto besser sollte sich Ihre Anlage bei Regen selber reinigen.

Ihre Solaranlage ist verschmutzt! Was können Sie unternehmen?!?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Anlage verschmutzt ist, sollten Sie möglichst schnell handeln und eine professionelle
PV-Anlagen-Reinigung veranlassen, um weiteren Ertragsverlusten vorzubeugen.
Wir raten Ihnen zudem, eine fachkompetente Wartung durchführen zu lassen. Dabei lassen sich auch unsichtbare Schwachstellen oder technische Defekte aufspüren.
Darüber hinaus empfehlen wir, vor Ablauf der zweijährigen gesetzlichen Gewährleistungsfrist, spätestens aber vor Ablauf der fünfjährigen Herstellergarantie, eine qualifizierte thermografische Untersuchung durchführen zu lassen.


Photovoltaik-Anlage: Reinigung vom Profi
Mit der regelmäßigen, professionellen Säuberung Ihrer Solar-Anlage
·   sorgen Sie für dauerhaft gute Erträge und den Werterhalt
·   steigern Sie die Wirtschaftlichkeit und Rendite
·   verhindern Sie den Aufbau hartnäckiger Schmutzschichten sowie die Ansiedlung von Moosen, Flechten und Algen etc.
·   tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei, indem Sie mehr grünen Strom einspeisen
·   halten Sie Ihre Anlage optisch einwandfrei und pflegen Ihr Eigentum.

Unser Angebot
Unsere PV-Anlagen-Reinigung ist fachgerecht und effizient. Wir reinigen mit modernster Technik unter ökologisch einwandfreien Methoden. Wir arbeiten mit einem rotierenden Bürstensystem aus dem Hause Kärcher, dem Walzensystem von SOLA-TECS und der Hydro-Power Technologie von UNGER. Die verschiedenen Methoden sind schonend für Ihr System, erschweren Schmutzanhaftungen nachhaltig und wirkt somit auch vorbeugend gegen neue Ablagerungen.

Wir sorgen für die volle Leistung, Sie sorgen für den Werterhalt Ihrer Photovoltaik-Anlage.
=>> Fragen Sie nach unseren attraktiven Konditionen!  Wir machen Ihnen gerne ein => Angebot

 Steffen Bank, 67722 Winnweiler, Mobil: 0151-11346005   Kontakt   Impressum   Datenschutz

Unser Einsatzgebiet: Region Pfalz um Kaiserslautern, Donnersbergkreis, in Winnweiler, Rockenhausen, Kirchheimbolanden, Eisenberg, Enkenbach-Alsenborn, Göllheim, Hochspeyer, Otterberg, Otterbach, Alsenz-Obermoschel, Bad Kreuznach, Wolfstein, Waldfischbach, Alzey, Kusel, Landstuhl, Ramstein, Siegelbach, Weilerbach, Meisenheim,