Wartung PV-Anlagen

Warum sollten Sie ihre Anlage prüfen ?!?

Schon kleine Störungen mindern die Effizienz einer PV-Anlage.
Das führt zu Leistungsabfall mit empfindliche Ertragseinbußen. Wir empfehlen ...*

Ihr Vorteil:
- Die kontinuierliche Wartung und Kontrolle vermeidet Ausfälle,
- steigert den Ertrag und die dauerhafte Werterhaltung ihrer Anlage.
- Die Wartung protokolliert und dokumentiert Vergleichswerte für eine professionelle Auswertung


Wartung lohnt sich:  Durch Kontrolle und Pflege zum dauerhaft sicheren Ertrag !

... erfahren Sie mehr: hier einfach Angebot anfordern !



Wartung PV Anlagen

Die regelmäßige Wartung einer Photovoltaikanlage ist entscheidend, um ihre langfristige Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Hier eine Auswahl der wichtigsten Gründe, warum eine Wartung unerlässlich ist:

1. Optimierung der Energieproduktion Auch wenn Photovoltaikanlagen grundsätzlich wartungsarm sind, können selbst kleine Probleme die Leistung beeinträchtigen. Kabelverschleiß, verschmutzte Module, defekte Wechselrichter oder lose Verbindungen können dazu führen, dass die Energieerzeugung sinkt. Eine regelmäßige Wartung hilft, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, sodass die Anlage stets mit maximaler Effizienz arbeitet.

2. Frühzeitige Fehlererkennung Durch eine regelmäßige Inspektion können kleine Defekte oder Fehlfunktionen schnell erkannt und behoben werden, bevor sie sich zu größeren und teureren Problemen entwickeln. Dies ist besonders wichtig, da viele Fehler nicht sofort sichtbar sind, aber die Leistung der gesamten Anlage beeinträchtigen können.

3. **Längere Lebensdauer Eine gut gewartete Photovoltaikanlage hat eine deutlich höhere Lebensdauer. Durch die Kontrolle von Komponenten wie Kabeln, Wechselrichtern und Montagesystemen können mechanische oder elektrische Schäden vermieden werden, die ansonsten die Lebensdauer der Anlage verkürzen könnten.

4. Sicherheitsaspekte Defekte in der Verkabelung oder ein Fehler im Wechselrichter können zu Sicherheitsrisiken wie Kurzschlüssen oder Bränden führen. Regelmäßige Wartungschecks stellen sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden und Ihre Anlage sicher betrieben werden kann.

5. Garantie- und Versicherungsbedingungen Viele Hersteller und Versicherungen setzen regelmäßige Wartung als Voraussetzung für die Aufrechterhaltung von Garantien und Versicherungsschutz voraus. Durch eine fachgerechte Wartung stellen Sie sicher, dass Ihre Garantieansprüche im Falle eines Schadens nicht gefährdet werden.

6. Erhalt des Anlagenwerts Sollten Sie irgendwann Ihre Photovoltaikanlage verkaufen wollen, kann eine gut gewartete und gepflegte Anlage ihren Wert erheblich steigern. Eine vollständige Dokumentation der Wartungsarbeiten zeigt potenziellen Käufern, dass die Anlage in gutem Zustand ist und keine versteckten Probleme vorliegen.

Insgesamt trägt eine regelmäßige Wartung dazu bei, Ihre Investition in Solarenergie langfristig zu schützen, die Energieproduktion auf hohem Niveau zu halten und Ihre Kosten zu optimieren.




Repowering

Repowering von Photovoltaikanlagen (PV) bedeutet, bestehende Solaranlagen zu modernisieren oder zu erweitern, um ihre Leistung zu steigern. Dies kann durch den Austausch von Modulen, Wechselrichtern oder anderen Komponenten erfolgen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des Repowerings von PV-Anlagen:

1. Erhöhung der Energieerzeugung - Moderne Technologie: Durch den Austausch älterer Solarmodule gegen neue, leistungsstärkere Modelle kann die Energieerzeugung einer PV-Anlage deutlich gesteigert werden, selbst wenn die Fläche gleich bleibt. - Höherer Wirkungsgrad: Neuere Solarmodule haben oft einen besseren Wirkungsgrad, was bedeutet, dass mehr Energie aus der gleichen Sonneneinstrahlung erzeugt werden kann.

2. Längere Lebensdauer - Verlängerte Betriebsdauer: Viele ältere PV-Anlagen neigen zu Leistungsverlusten. Durch das Ersetzen von Bauteilen wie Wechselrichtern oder Modulen kann die Lebensdauer der Anlage erheblich verlängert werden. - Bessere Garantien: Moderne PV-Module und Wechselrichter haben in der Regel längere Garantien, was zu einer erhöhten Sicherheit für die Betreiber führt.

3. Kostenreduktion durch bessere Effizienz - Weniger Wartungskosten: Ältere Anlagen benötigen möglicherweise mehr Wartung. Mit neuen, effizienteren Komponenten sinken die Wartungskosten. - Niedrigere Betriebskosten: Durch den verbesserten Wirkungsgrad und die neueren Technologien können langfristig die Betriebskosten gesenkt werden.

4. Kostensenkung und Finanzierungsmöglichkeiten - Förderungen und Steuervergünstigungen: In vielen Ländern gibt es Förderprogramme, Steuervergünstigungen oder Zuschüsse für Repowering-Maßnahmen, die die Anfangsinvestitionen reduzieren können. - Wirtschaftlichkeit: Repowering kann eine kosteneffizientere Lösung sein, als eine komplett neue Anlage zu bauen, besonders bei großen Anlagen.

5. Steigerung des Wertes der Anlage - Eine modernisierte und leistungsfähigere PV-Anlage kann den Wert eines Gebäudes oder einer Liegenschaft steigern, was besonders für Betreiber von gewerblichen Anlagen von Vorteil ist.

6. Bessere Integration in das Stromnetz - <>Optimierte Netzstabilität: Durch den Austausch von Wechselrichtern und die Integration von modernen Steuerungs- und Monitoring-Systemen kann die PV-Anlage besser in das Stromnetz integriert werden und so zur Netzstabilität beitragen. - Smart Grid-Kompatibilität: Viele neue Systeme sind mit sogenannten „Smart Grids“ kompatibel und bieten eine intelligentere Laststeuerung und Energieverteilung.

7. Reduzierung des CO2-Ausstoßes - Durch die erhöhte Effizienz und die längere Lebensdauer trägt das Repowering von PV-Anlagen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei, da weniger Energie aus fossilen Brennstoffen benötigt wird und die erneuerbare Energieproduktion optimiert wird.

8. Technologische Innovation - Integration neuer Technologien: Repowering ermöglicht die Integration neuer Technologien wie bifazialer Solarzellen (die auch Licht von der Rückseite der Module nutzen) oder die Installation von innovativen Speicherlösungen, die den Eigenverbrauch der erzeugten Energie erhöhen.

9. Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit - Zukunftssicher: Repowering macht eine PV-Anlage fit für die Zukunft, indem sie mit den neuesten Technologien ausgestattet wird, die der schnellen Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien gerecht wird.

10. Optimierung des Eigenverbrauchs - Durch den Ausbau oder die Modernisierung der PV-Anlage kann der Eigenverbrauch optimiert werden, insbesondere wenn auch Speichertechnologien wie Batteriespeicher integriert werden.

Fazit Repowering ist eine effiziente und zukunftsorientierte Maßnahme, um die Leistung bestehender PV-Anlagen zu steigern, ihre Lebensdauer zu verlängern und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Es bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für private als auch für gewerbliche Betreiber von Solaranlagen, und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und Nachhaltigkeit.





Wartung lohnt sich:  Durch Kontrolle und Pflege zum dauerhaft sicheren Ertrag !

... erfahren Sie mehr: hier einfach Angebot anfordern !



Wartungsbedarf in Funktion und Leistung ..*


Sichtkontrolle

Monitoring

Thermographie

Repowering


Unsere Wartung im Überblick:

Moderne Photovoltaik-Anlagen sind komplexe Systeme. Damit sie optimal funktionieren und wirtschaftlich rentabel arbeiten, sollten sie regelmäßig gewartet und gepflegt werden.

Wir bieten Ihnen einen professionellen Wartungsservice an. Mit modernster Technik überprüfen wir die Funktionstüchtigkeit Ihrer PV-Anlage auf mögliche Fehlerquellen und beseitigen diese.

Im Rahmen einer Photovoltaik-Anlagen-Wartung testen wir:

·  die Solarmodule: Wir prüfen Ihre Solarmodule auf Verschmutzungen und führen - falls erforderlich eine umwelt-
   freundliche PV-Anlagen-Reinigung durch. Neben der Sichtkontrolle nutzen wir das thermografische Verfahren.
   Damit spüren wir auch nicht sichtbare Schwachstellen und mögliche Defekte Ihrer Solarmodule auf.
·  
die Unterkonstruktion des Solargenerators:
Mit dem Stabilitätstest prüfen wir die Unterkonstruktion der PV-Anlage
   auf Herz und Nieren. Eventuelle Bruchschäden, lockere Schrauben und andere defekte Teile tauschen wir aus und
   sorgen dafür, dass Ihre PV-Anlage für das nächste Unwetter gerüstet ist.
·  
den Wechselrichter:
Wir reinigen den Wechselrichter von innen und außen. Bei schwer zugänglichen
   Netzeinspeisegeräten bieten wir Ihnen optional den Einbau eines speziellen Fernüberwachungssystems an.
   Das informiert sie regelmäßig über den Betriebsstatus Ihrer Anlage.

die Elektrik des Solarverteilers: (In Kooperation mit unserem Fachbetrieb Elektrotechnik)
   Wir prüfen den festen Sitz aller Verbindungen und messen die elektrischen Komponenten Ihrer PV-Anlage.
   Dabei kontrollieren wir das Gehäuse sowie die Kabelanschlüsse und Kabeleinführungen Ihres Solarverteilers.
   Wir sorgen dafür, dass der Strom, den die PV-Module erzeugen, über alle Solarstränge zum Wechselrichter geleitet wird.
·  
den Blitzschutz:
Bei der Blitzschutzkontrolle überprüfen wir, ob der Überspannungsableiter, der Zählerschrank und der
   Verteilerkasten einwandfrei funktionieren. Sie haben Fragen oder Interesse? - Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Wartungs-Check: Funktionale Sichtkontrolle

Zum Beispiel: Halterung - Verkabelung - Steckverbindung - Kollektor

z.B. Glasbruch bei Modulen

z.B. Glasbruch bei Modulen

z.B. Defekte Isolierung

z.B. Fehlende Abdeckkappe

z.B. Defekte Kupplung

z.B. Defekte Isolierung

z.B. nicht fixierte MC4 Stecker

z.B. Zelldefekt
 
z.B. Glasbruch bei Modulen  

z.B. Defektes Modul
 Steffen Bank, 67722 Winnweiler, Mobil: 0151-11346005   Kontakt   Impressum   Datenschutz

Unser Einsatzgebiet: Region Pfalz um Kaiserslautern, Donnersbergkreis, in Winnweiler, Rockenhausen, Kirchheimbolanden, Eisenberg, Enkenbach-Alsenborn, Göllheim, Hochspeyer, Otterberg, Otterbach, Alsenz-Obermoschel, Bad Kreuznach, Wolfstein, Waldfischbach, Alzey, Kusel, Landstuhl, Ramstein, Siegelbach, Weilerbach, Meisenheim,